Lyssna

Konzerte

Ein reiches Musikleben gehört seit Jahrhunderten zu den Traditionen unserer Gemeinde. Besondere Highlights sind das Early Music festival Anfang Juni sowie die Sommerkonzerte.

Early Music Day

Freitag, 21. März, 19 Uhr, Deutsche Kirche

Jedes Jahr wird am Geburtstag von Johann Sebastian Bach in besonderer Weise eine Manifestation für Alte Musik gemacht. Die Konzerte dazu finden in der Deutschen Kirche statt. In diesem Jahr wird ein Barockensemble aus der Ukraine eine Musikerin aus Schweden treffen unter dem Titel Barock in Gelb und Blau – eine Schwedisch-Ukrainische Musikwelle. Zur hören sind Ensemble PARTES (UA) & Mariangiola Martello aus Schweden am Cembalo.

Karten und Programm ab dem 18. Februar unter: www.earlymusicsweden.se

Eli, Eli, lama sabacthani?
Musik zur Todesstunde Jesu

Karfreitag, 18. April, 15 Uhr, Deutsche Kirche

Die Stunde, in der Jesus am Karfreitag starb, wird im Christentum als besonders bedeutsam angesehen. Sie steht für den Höhepunkt seines Leidens und seines selbstlosen Opfers. Der Überlieferung nach nahm Jesus in diesem Moment unvorstellbares Leid auf sich und starb am Kreuz, um die Menschheit von ihren Sünden zu befreien. Sein Tod wird als Ausdruck grenzenloser Liebe und als Schlüssel zur Vergebung und Erlösung betrachtet. Durch dieses Opfer, so der Glaube, wurde der Weg zu Gott und zum Himmel wieder geöffnet. Diese Stunde verkörpert das Zentrum des christlichen Glaubens und gilt als ein Wendepunkt in der Heilsgeschichte. 

Im Matthäusevangelium heißt es: „Und um die neunte Stunde schrie Jesus mit lauter Stimme und sprach: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Das Gefühl der Verlassenheit symbolisiert die Konsequenz der Sünde – die Trennung von Gott –, die Jesus anstelle der Menschheit trägt, um sie mit Gott zu versöhnen.

Wir laden ein, innezuhalten und diesen Moment in der besonderen Atmosphäre der Deutschen Kirche mit einer Kantate von Georg Philipp Telemann und Barock-
musik von Claudio Monteverdi und Dieterich Becker zu erleben. Es musiziert das Ensemble Concerto Subito mit Hanna Schröder (Mezzosopran), Maria Holm-Solgaard (Barockvioline), Lars-Erik Larsson (Theorbe) und Leif Henrikson (Viola da Gamba). 

Karten: 
SEK 100 (Studierende 50), an der Abendkasse oder über www.kulturbiljetter.se

Unterstütze die Kirchenmusikstiftung!

Diese konnte Dank der großzügigen Donation des ehemaligen Gemeindegliedes Ingela Jägerblom 2023 gegründet werden. 

Die Stiftung fördert in erster Linie die deutschsprachigen kirchenmusikalischen Aktivitäten in St. Gertrud, ermöglicht aber auch Projekte im Großraum Stockholm.

Einmal im Jahr feiern wir dein Engagement mit einem besonderen Konzerterlebnis für Stifter:innen mit anschließendem Empfang.

Kontakt und weitere Infos zur Kirchenmusikstiftung:
Michael Dierks, 08-412 38 83 oder michael.dierks@svenskakyrkan.se

Spenden für die Kirchenmusikstiftung
Wir freuen uns über jede Spende. Die Bankverbindung steht rechts auf dieser Seite. Bitte bei Spenden das Stichwort „Kirchenmusikstiftung“ angeben.